Paulinenhöhle
Die Paulinenhöhle ist ein tektonisch geschaffenes, vom Wasser chemisch und mechanisch erweitertes Kluftsystem. Im Jahre 1927 wurde diese Höhle - benannt nach einer eifrigen Mitarbeiterin des Wiener Höhlenforschers Dr. Michael Müller - feierlich eröffnet. An der Decke und an den Wänden findet man Bergmilchablagerungen und Perlsinterbildungen.
Die Paulinenhöhle ist ein tektonisch geschaffenes, vom Wasser chemisch und mechanisch erweitertes Kluftsystem. Im Jahre 1927 wurde diese Höhle - benannt nach einer eifrigen Mitarbeiterin des Wiener Höhlenforschers Dr. Michael Müller - feierlich eröffnet. An der Decke und an den Wänden findet man Bergmilchablagerungen und Perlsinterbildungen.